
Digitale Thementage: Ein Schritt in die Zukunft des Handels
Im Jahr 2025 gibt es für kleine und mittlere Handelsunternehmen aufregende Entwicklungen, die ihre Sicht auf die digitale Welt nachhaltig verändern werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel organisiert drei kostenlose Online-Infotage, die darauf abzielen, innovative Perspektiven auf B2B-Handel, digitale Lösungen und Nachhaltigkeit zu eröffnen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern auch ideal für Unternehmen, die in der heutigen schnelllebigen Handelslandschaft wettbewerbsfähig bleiben möchten.
Ein Blick auf den ersten Thementag: B2B neu denken
Der erste Digital-Tag, der am 18. Juni 2025 stattfindet, bietet spannende Einblicke in das Thema B2B. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie digitale Vertriebskanäle optimal nutzen können. Vorträge von Experten wie dem Fraunhofer IML werden live aus der Forschung berichtet. Die Diskussionen beleuchten nicht nur die Chancen, sondern auch die Herausforderungen der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Großhandel. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, da KI zunehmend die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen operieren und ihre Produkte anbieten.
Der zweite Thementag: Attraktive digitale Handelsstandorte
Am 25. Juni widmet sich die Veranstaltung den Themen, wie Innenstädte auch zukünftig lebendig und ansprechend bleiben können. Unternehmen und Städte müssen zusammenarbeiten, um Frequenzbringer zu identifizieren und die Bevölkerung langfristig an ihre Innenstädte zu binden. Experten von hystreet.com und Leerstandslotsen werden ihre Einblicke teilen. Der Tag wird bereichert durch die Vorstellung der Studie „Vitale Innenstädte 2024“, die wertvolle Daten liefert, um die Entwicklung junger Unternehmen in digitalen Umfeldern zu unterstützen.
Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz im Fokus
Am 15. Juli bringt der dritte Thementag zwei der aktuell drängendsten Fragen zusammen: Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen, um nachhaltiger zu wirtschaften? Hier werden interessante Mehrwegkonzepte vorgestellt, die besonders für Unternehmen in umweltbewussten Sektoren von Bedeutung sind. Die Stiftung Initiative Mehrweg wird innovative Systeme präsentieren, die Vorbild für viele Branchen sein könnten. Diese Ideen sind nicht nur zukunftsweisend, sondern auch wichtig für das Image eines Unternehmens.
Vorteile der Teilnahme für Unternehmen aller Art
Die Teilnahme an diesen Online-Thementagen bietet umfassende Vorteile. Unternehmen können sich nicht nur über neueste Trends informieren, sondern auch wertvolle Netzwerkmöglichkeiten nutzen. Der Austausch mit anderen Unternehmern und Experten hilft dabei, neue Ideen zu generieren, die Stärken und Schwächen im eigenen Betrieb zu identifizieren und letztlich das eigene Geschäftsmodell zukunftssicher zu machen. Besonders in herausfordernden Zeiten kann diese Art der Weiterbildung entscheidend sein, um den Anschluss an die digitale Evolution nicht zu verlieren.
So melden Sie sich an
Die Anmeldung zu den Online-Thementagen ist einfach über die Website des Mittelstand-Digital Zentrums Handel möglich. Es handelt sich hierbei um eine wertvolle Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Wissen zu sammeln, das nicht nur Ihr Unternehmen stärkt, sondern auch einen positiven Einfluss auf Ihre Kunden und die Gesellschaft ausüben kann.
Gerade in einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, ist es essenziell, sich weiterzubilden und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft des Handels mit!
Write A Comment