
Wir sind ein engagiertes Redaktionsteam hinter dem Magazin ToyToyToy, unterstützt von einer erfahrenen Agentur für Gestaltung und Umsetzung. Gemeinsam widmen wir uns mit Leidenschaft allem, was gutes Spielzeug ausmacht – von den Ursprüngen bis zu aktuellen Trends.
Die Welt verändert sich - stetig
Erziehungsstile wandeln sich, Spielzeuge werden digitaler, Kleidung funktionaler, Familienmodelle vielfältiger. Unsere Welt ist in Bewegung – schnell, komplex und manchmal widersprüchlich.
Und doch gibt es etwas, das bleibt:
Das tiefe Bedürfnis der Kinder nach Liebe, Geborgenheit und echter Zuwendung. Kinder wollen gesehen werden, sie wollen spielen, entdecken, sich entfalten. Denn gerade im Spiel liegt ihr Schlüssel zur Welt – zur eigenen Entwicklung, zu Kreativität, Selbstvertrauen und innerer Stärke.
Spiel ist mehr als Beschäftigung
Es ist ein uraltes Grundbedürfnis – tief verwurzelt im Menschsein. Seit jeher lernen Kinder durch Nachahmung, durch Beziehung, durch Bewegung, durch Spiel. Ob Mensch oder Tier: Das gemeinsame Spiel bereitet auf das Leben vor. Es schafft Bindung, stärkt Kompetenzen, fördert Selbstwirksamkeit.
Kinder brauchen Menschen, die mit ihnen in Beziehung treten – Eltern, Großeltern, Therapeuten und Pädagogen. Gerade sie spielen eine zentrale Rolle in der frühen Entwicklung: durch Liebe, Schutz, Zeit, Vertrauen. Diese Beziehungen sind das Fundament für alles Lernen, für Entwicklung, für ein gesundes Leben.
Und mitten darin: das Spielzeug
Spielzeug begleitet Kinder seit Jahrhunderten. Es hat sich gewandelt in Form, Material und Funktion – doch sein Wesen ist geblieben: Es eröffnet Welten, regt Fantasie an, inspiriert zum Ausprobieren und Verstehen. Vom simplen Holzpüppchen bis zum modernen Konstruktionsbaukasten: Spielzeug ist Spiegel seiner Zeit – und zugleich zeitlos.
ToyToyToy will genau diesen Bogen spannen – zwischen Gestern, Heute und Morgen.
Wir zeigen die Vielfalt der Spielzeugwelt im 21. Jahrhundert – von Klassikern bis zu Neuheiten, von Handwerk bis Hightech. Wir stellen spannende Menschen und Hersteller vor, erzählen Geschichten hinter den Produkten und werfen einen liebevollen Blick zurück: auf die Ursprünge des Spielzeugs, auf die Anfänge von Holzspielwaren, auf historische Schätze und große Namen.
Unsere Leser erwartet eine lebendige Mischung aus Interviews, Porträts, Reportagen, Produktvorstellungen, Bastelideen, Buchtipps, Museumsbesuchen – spannenden Rubriken rund ums Spielen. Dabei liegt unser Fokus auf hochwertigem, sinnvollem und langlebigem Spielzeug – ökologisch verantwortungsvoll, pädagogisch durchdacht, oft inspiriert von Montessori oder Waldorf, manchmal aus Holz, manchmal aus hochwertigem Kunststoff – immer aber mit Blick auf das Kind und seine Entwicklung.
ToyToyToy richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher, Therapeuten, Pädagogen – an alle, die sich für Kindheit mit Sinn und Herz interessieren. Für Spielzeug, das berührt, bewegt und bleibt. Für eine Kindheit, die in Erinnerung bleibt.
Warum ToyToyToy?
Weil Spielen kein Trend ist, sondern ein menschliches Urprinzip.
Weil wir Wissen teilen, Verbindungen schaffen und die Zukunft der Kindheit mitgestalten wollen.
Weil wir allen Kindern das Beste wünschen: Freude, Entfaltung, Liebe – und Spielzeug, das sie stärkt.
Willkommen bei ToyToyToy – dem Magazin für Kindheit, Spiel und Sinn. :)
Write A Comment